Datenschutzerklärung

Allgemeine Hinweise zum Datenschutz

Die folgenden Hinweise geben einen kurzen Überblick darüber, warum in einigen Fällen Ihre personenbezogenen Daten erhoben und ob bzw. wie diese verarbeitet werden. Personenbezogene Daten sind alle Daten von natürlichen Personen, mit denen diese identifiziert werden können. Unter Verarbeitung vesteht man jegliche Form der Erhebung, Erfassung, Organisation, Ordnung,
Speicherung, Verarbeitung, Anpassung, Veränderung, Einschränkung, Offenlegung durch
Übermittlung, Bereitstellung oder Verwendung bis hin zur Löschung oder Vernichtung personenbezogener Daten.

Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz innerhalb der Stadt Luckau haben, steht Ihnen der behördliche Datenschutzbeauftragte der Stadt Luckau, Herr Schäfer, Am Markt 34, 15926 Luckau oder der Fachbereich EDV der Stadt Luckau, Herr Rackwitz und Herr Adler schriftlich, telefonisch oder persönlich gern zur Verfügung. Das Verfahrensverzeichnis bzw. das Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten der Stadt Luckau kann im Rathaus der Stadt Luckau eingesehen werden.

Wir weisen Sie darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist leider nicht möglich.

 

Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei

Die Nutzung der Internetpräsenz der Seite www.niederlausitzmuseum-luckau.de ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Auf dieser Internetpräsenz werden nur im Unterpunkt „Kontakt“ personenbezogene Daten erhoben. Dies erfolgt dies auf freiwilliger Basis und in Ihrem Interesse (im Sinne Art 6 Abs. 1 a - e DS-GVO). Die erhobenen Daten sind im Übrigen zur Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig, um mit Ihnen persönlich in Kontakt treten zu können und persönlich und individuell auf Ihr Anliegen zu antworten sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen.

 

Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ist

Stadt Luckau

Der Bürgermeister Herr Gerald Lehmann

Am Markt 34

15926 Luckau

Tel.: 03544 594 0
Fax: 03544 2948

E-Mail:

 

Ihre personenbezogenen Daten sind bei uns sicher

Sollten personenbezogene Daten erhoben werden, werden diese auf dem eigenen Server der Stadt Luckau hinterlegt. Entsprechend der DS-GVO, i.V.m. dem BbgDSG, setzt die Stadt Luckau entsprechende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen (TOMs) ein, um die Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit sowie entsprechende Verfahren zur regelmäßigen Überprüfung und Bewertung im Sinnes des Art 32 DS-GVO einzuhalten. Personenbezogene Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung zudem nicht an Dritte weitergegeben. Weiterhin werden Ihre personenbezogenen Daten nach Beendigung des Vorganges (beispielsweise Abarbeitung Ihres Antrages, abschließende Beantwortung von Fragen) gelöscht bzw. vernichtet.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Stadt Luckau behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor. Denn auch Sie unterliegen den datenschutzrechtlichen Normen.

 

Ihre Rechte - Datenschutz allgemein

Grundsätzlich besteht gemäß der DS-GVO zu allen von Ihnen durch die Stadt Luckau erhobenen personenbezogenen Daten für Sie:
- ein Recht auf Auskunft und Information zu den über Sie erhobenen Daten, die Berichtigung Ihrer Daten, auf Löschung Ihrer Daten, das Recht auf die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten, das Recht auf Widerspruch gegen die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung und das Recht, gegen eine Datenübertragbarkeit vorzugehen,
- ein Recht auf Widerruf der vorherigen Einwilligung,
- ein Beschwerderecht bei der für unsere Körperschaft zuständigen Aufsichtsbehörde des Landes:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht

Frau Dagmar Hartge

Stahnsdorfer Damm 77

14532 Kleinmachnow

und
- ein Recht auf Übertragung Ihrer Daten.

 

Das Recht auf Auskunft gibt Ihnen als Betroffenem das Recht, in angemessener Zeit über die über Sie erhobenen Daten und ihre Verarbeitung informiert zu werden.

 

Grundlage und Zweck der Verarbeitung ist die Durchführung der der Kommune obliegenden Arbeiten und gesetzlich zugewiesenen Aufgaben. Dazu gehört es auch, möglichst über die Interessen der Bürger und durch diese nachgefragte Informationen auf Seiten der kommunalen Verwaltung informiert zu sein.


Sie können einer Verarbeitung widersprechen, wenn
- die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird,
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist,
- sich der Zweck der Verarbeitung erledigt hat, die Daten aber zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen des Betroffenen notwendig sind oder
- Sie ein Widerspruchsrecht gemäß DSGVO haben.


Was bedeutet nun das Recht auf Berichtigung gemäß DSGVO?


Es gibt den Betroffenen die Möglichkeit, die Vervollständigung seiner personenbezogenen Daten ohne unangemessene Verzögerung einzufordern. Sie können zudem die Übertragung von Ihnen gespeicherter Daten auf andere Netzwerke verlangen.


Wann müssen Ihre Daten gemäß DSGVO gelöscht werden (Recht auf „Vergessenwerden“)?


Dies ist der Fall, wenn
- die Speicherung der Daten nicht mehr notwendig ist,
- der Betroffene seine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen hat,
- die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden oder
- eine Rechtspflicht zum Löschen nach EU- oder nationalem Recht besteht.


Wann findet Ihr Recht auf „Vergessenwerden“ keine Anwendung?


Dies geschieht, wenn
- das Recht auf freie Meinungsäußerung bzw. die Informationsfreiheit überwiegen, weil also das Informationsinteresse Dritter so groß ist,
- die Datenspeicherung der Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung dient,
- das öffentliche Interesse im Bereich der öffentlichen Gesundheit überwiegt,
- Archivzwecke oder wissenschaftliche und historische Forschungszwecke entgegenstehen oder
- die Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.


Wie bereits ausführlich beschrieben werden Ihre personenbezogenen Daten absolut vertraulich behandelt. Wir weisen Sie ausdrücklich nochmals darauf hin, dass der Datenschutz in offenen Netzen, wie dem Internet, nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht vollständig gewährleistet werden kann. Wir wissen das Vertrauen zu schätzen, das Sie uns entgegenbringen, und wenden äußerste Sorgfalt an, um Ihre persönlichen Angaben zu schützen.

 

Die Stadt Luckau bei Facebook

Die Facebook-Auftritte der Stadt Luckau https://www.facebook.com/Stadt-Luckaude-141454519259878/ (Stadt Luckau-News und Veranstaltungen) und https://www.facebook.com/KulturkircheLuckau/ (News und Veranstaltungen in der Kulturkirche) dienen als reine Informationsseiten und Ergänzung zu dieser Internetpräsenz.

Die Nutzung der Facebook-Informationsseite ist grundsätzlich ohne zusätzliche Angaben personenbezogener Daten möglich. Etwaige personenbezogene Daten (beispielsweise Ihr Vor- und Nachname, Anschrift oder E-Mail-Adressen) wurden durch den Seiteninhaber Facebook erhoben und erfolgten durch Sie auf freiwilliger Basis. Ausführliche Informationen zum Datenschutz von Facebook erhalten Sie unter:
https://www.facebook.com/policy.php oder
https://www.facebook.com/about/privacy/update

Welche Daten wir von Ihnen auf Facebook sehen können, ist allein von Ihren individuellen Einstellungen und den von Ihnen an Facebook zur Verfügung gestellten Daten abhängig.

Sollten Sie offizielle Anliegen an die Stadt Luckau haben, die dem Datenschutz unterliegen bzw. über Ihre an Facebook freiwillig zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten hinaus gehen, bitten wir Sie sich auf offiziellem Wege mit der Stadt Luckau, z.B. postalisch, telefonisch oder auf dieser Internetpräsenz in Verbindung zu setzen.

 

Bildmaterial und Ihre Rechte

Da auch einige Fotos personenbezogenen Daten zuzuordnen sind, besteht für Sie auch hier teilweise ein Widerrufsrecht.

Sollten Sie Bilder auf unserer Internetpräsenz finden, auf denen Sie zu sehen sind und Sie möchten Ihre Zustimmung widerrufen, ist dieses jederzeit möglich. Denn Sie haben jederzeit das Recht der weiteren bzw. zukünftigen Veröffentlichung zu widersprechen. Eine Unkenntlichmachung von Teilen des Fotos aber auch eine Löschung des bzw. der Fotos, auf denen Sie klar zu erkennen sind, erfolgt unverzüglich und für immer.

Fotografen sind: u.a. Foto Zahn Inh. Frank Ratajczak, Stadt Luckau, Laga 2000 gGmbH